Ohne Probleme durch die Identifikation mit IDnow
Wenn Sie ein Finanzprodukt wie eine Kreditkarte oder Versicherung abschließen möchten, ist aus Sicherheitsgründen eine Identifikation erforderlich.
Die Identifikation per IDnow-App ist grundsätzlich schnell, bequem und papierlos. Doch in der Praxis kommt es gegebenenfalls zu Schwierigkeiten bei der IDnow-Identifikation - diese können Sie allerdings ganz einfach vermeiden.
Gründe für Probleme bei der Identifikation
1. Internetprobleme: Schwache Verbindung führt zu Abbrüchen
Eine stabile Internetverbindung ist essenziell. Bereits kurze Verbindungsabbrüche oder schwacher Empfang führen dazu, dass der Vorgang nicht abgeschlossen werden kann.
Tipp: Verwenden Sie am besten eine stabile WLAN-Verbindung mit ausreichender Upload-Geschwindigkeit. Wenn Sie mobil unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass mindestens 4G/5G verfügbar ist.
2. Falsche oder unbrauchbare Ausweisdokumente
Nicht jedes Ausweisdokument wird akzeptiert und selbst gültige Ausweise können Probleme bereiten, wenn sie beschädigt oder schwer lesbar sind.
Häufige Fehler:
-
Sie verwenden den Führerschein statt Personalausweis - dieser wird nicht akzeptiert
- Nicht-EU-Bürger nutzen einen Reisepass - dieser wird nicht akzeptiert
-
Geknickter oder stark abgenutzter Ausweis
- Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei unserem Kundenservice per E-Mail (service@tfbank.at)
-
Nur eine Kopie oder ein Foto des Ausweises zur Hand
Welche Dokumente benötigen Sie?
Österreichische/EU-Bürger: Personalausweis oder Reisepass (Vorder- und Rückseite)
Nicht EU-Bürger: Gültiger Aufenthaltstitel (mindestens 24 Monate ab Antragstellung gültig)
Eine detaillierte Übersicht der benötigten Dokumente finden Sie hier.
Watch our english explanation video here.
3. Schlechte Lichtverhältnisse
Die App muss sowohl Ihr Gesicht als auch den Ausweis deutlich erkennen können. Schlechte Beleuchtung ist eine der häufigsten Ursachen für abgebrochene Verifizierungen.
Vermeiden Sie:
-
Dunkle Räume oder Dämmerlicht
-
Gegenlicht (z. B. Fenster im Hintergrund)
-
Blendung durch zu starkes Licht oder Blitz
Tipp: Nutzen Sie möglichst Tageslicht oder gleichmäßiges Raumlicht. Achten Sie darauf, dass Ihr Gesicht und der Ausweis gut ausgeleuchtet sind.
4. Kamera- und Handhabungsprobleme
Viele Nutzer:innen halten das Gerät oder den Ausweis falsch – das führt zu technischen Problemen.
Typische Fehler:
-
Kamera verschmutzt → unscharfes Bild
-
Wackeln oder Bewegen während der Aufnahme
-
Ausweis zu nah oder zu weit entfernt gehalten
Tipp: Reinigen Sie die Kamera vorab und halten Sie das Gerät ruhig und stabil. Folgen Sie exakt den Anweisungen in der App.
5. Veraltete Software oder fehlende Berechtigungen
Auch die Technik selbst kann Probleme verursachen – etwa, wenn die App nicht aktuell ist oder wichtige Berechtigungen fehlen.
Checkliste vor dem Start:
-
Ist die aktuelle IDnow-App-Version installiert?
-
Hat die App Zugriff auf Kamera und Mikrofon?
-
Funktioniert die Kamera Ihres Geräts einwandfrei?
Tipp: Führen Sie vor der Verifizierung einen kurzen Geräte-Check durch. Aktualisieren Sie ggf. die App und prüfen Sie alle notwendigen Berechtigungen.
✅ Checkliste für eine erfolgreiche IDnow-Identifikation
Hier die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
• Stabile Internetverbindung (WLAN oder 4G/5G)
• Gültiges, unbeschädigtes Ausweisdokument (kein Führerschein!)
• Gute Lichtverhältnisse, keine Schatten oder Blendung
• Kamera sauber, Gerät ruhig halten
• Aktuelle App-Version + alle Berechtigungen