Kostenlose Kreditkarte – gibt es das wirklich?
Immer mehr Menschen in Österreich nutzen eine Kreditkarte – sei es für Online-Einkäufe, Reisen oder alltägliche Zahlungen. Dabei spielt neben Zusatzleistungen wie Auslandsversicherung oder App-Funktionen vor allem ein Punkt eine zentrale Rolle: die Kosten.
Kein Wunder also, dass der Begriff „kostenlose Kreditkarte“ immer häufiger bei Google gesucht wird. Doch was bedeutet eigentlich kostenlos – und gibt es sie wirklich, die Kreditkarte ganz ohne Gebühren? Die TF Bank klärt auf.
Was ist eine kostenlose Kreditkarte überhaupt?
Wenn Anbieter von einer „kostenlosen Kreditkarte“ sprechen, ist meist gemeint: Es fällt keine Jahresgebühr an – dauerhaft, nicht nur im ersten Jahr. Auch Auslandseinsatzgebühren oder Gebühren für Bargeldabhebungen können entfallen.
Aber: „Kostenlos“ bedeutet nicht automatisch, dass alle Leistungen gebührenfrei sind. Im Kleingedruckten finden sich oft Zinsen bei Teilzahlung, Gebühren für Bargeldauszahlungen oder Kosten beim Einsatz in Fremdwährungen.
Gibt es überhaupt eine komplett kostenlose Kreditkarte?
In der Praxis zeigt sich: Nur wenige Kreditkarten sind tatsächlich vollständig kostenlos. Zwar werben viele Anbieter mit dem Entfall der Jahresgebühr – doch im Alltag entstehen oft trotzdem Zusatzkosten.
Das kann etwa dann der Fall sein, wenn der offene Betrag nicht rechtzeitig beglichen wird und Zinsen anfallen, bei Bargeldbehebungen Gebühren verrechnet werden oder bei Zahlungen in Fremdwährungen außerhalb des Euro-Raums zusätzliche Kosten entstehen.
Kurz gesagt: Der Begriff „kostenlos“ klingt gut, hält aber nicht immer, was er verspricht.
Besser: Gebührenfreie Kreditkarte
Der Begriff „gebührenfreie Kreditkarte“ ist ehrlicher und realistischer. Damit ist gemeint, dass Sie die Karte ohne Grundgebühren nutzen können – und bei voller Rückzahlung keine Zinsen anfallen.
Worauf sollten Sie bei einer Kreditkarte achten?
Wenn Sie eine faire und gebührenarme Kreditkarte suchen, achten Sie auf diese Punkte:
- Keine Jahresgebühr – dauerhaft, nicht nur im ersten Jahr
- Kostenfreie Bargeldabhebungen – idealerweise weltweit
- Keine Fremdwährungsgebühren – bei Zahlungen außerhalb der Eurozone
- Zinsfreie Rückzahlung, wenn vollständig zurückgezahlt wird
Kennen Sie schon die gebührenfreie TF Mastercard Gold?
Mit der TF Mastercard Gold erhalten Sie eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte, die auch bei der Nutzung überzeugt:
-
0 € Jahresgebühr – dauerhaft
-
0 € Gebühren für Zahlungen weltweit
-
0 € für Bargeldauszahlungen weltweit
-
Zinsfreie Rückzahlung bei voller Tilgung
-
100 % digitaler Antrag & moderne App
Gebühren & Zinsen
Konditionen
Jahresgebühr (dauerhaft)
0,- €
Kontoauszug & Rechnungsabschluss
0,- €
Bargeldauszahlungen weltweit
0,- €
Auslandseinsatzgebühr und Währungsumrechnungsgebühr
0,- €
Karten- & Rechnungsversand
0,- €
Kartensperre
0,- €
Ersatzkarte & Ersatz-PIN
0,- €
Zinsen
Sollzins p.a.
22,35 %
Effektivzins p.a.
24,79 %
* Minimaler Rückzahlungsbetrag: 3% des in Anspruch genommenen Kreditrahmens, mindestens 30,- Euro.
Repräsentatives Beispiel nach § 5 VKrG
Für Ihre Kreditkartenumsätze stehen Ihnen verschiedene Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für die Rückzahlung in Teilbeträgen, werden die mit Ihnen vereinbarten Zinsen berechnet. Hier ein Beispiel: Gesamtkreditbetrag: 1.000 €, Sollzins: 22,35 % (veränderlich), Effektiver Jahreszins: 24,79 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Teilzahlungen: 12, Höhe der monatlichen Teilzahlungen: 94,00 €, Gesamtbetrag: 1.124,24 €.
* Der Berechnung liegt die Annahme zugrunde, dass der Kredit zu Beginn in voller Höhe ausgenutzt wurde und über ein Jahr in gleichen monatlichen Teilbeträgen zurückgezahlt wird. Mit der letzten Zahlung sind der Saldo und die Zinsen ausgeglichen. Zudem gehen wir bei der Berechnung davon aus, dass der Sollzinssatz bei der ursprünglichen Höhe bleibt und bis zum Ende des Kredits gilt.
Ihre TF Mastercard Gold
Gebührenfrei. Flexibel. Sicher.
Unser Fazit
Die Bezeichnung „kostenlose Kreditkarte“ kann schnell zu Missverständnissen führen. Wirklich gebührenfrei ist eine Kreditkarte nur dann, wenn nicht nur die Jahresgebühr entfällt, sondern auch keine versteckten Kosten bei der Nutzung entstehen.