Wer seine Kreditkarte häufig nutzt, hat es sicher schon erlebt: Nach dem Tanken oder bei der Buchung eines Mietwagens scheint das verfügbare Guthaben plötzlich niedriger als erwartet. Der Grund dafür ist eine Reservierung – ein Betrag wird vorübergehend über Ihre TF Mastercard Gold blockiert, bevor er tatsächlich abgerechnet oder wieder freigegeben wird. Was genau dahintersteckt, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Bei einem reservierten Betrag handelt es sich um eine vorübergehend als abgebucht angezeigte Transaktion, welche aber nicht als endgültig abgewickelt betrachtet wird.
Dieser Betrag wird reserviert, um sicherzustellen, dass genug Kreditrahmen für eine potenzielle Zahlung verfügbar ist. Dieser wird erst freigegeben, sobald die tatsächliche Zahlung abgewickelt wurde. Die Möglichkeit, Beträge zu reservieren, stellt einen wesentlichen Vorteil der Kreditkarte gegenüber der Debitkarte dar.
Sie sind im Urlaub und mieten ein Auto. Hierfür wird häufig eine Kaution auf Ihrer Kreditkarte reserviert, um sicherzustellen, dass mögliche Schäden oder zusätzliche Kosten gedeckt sind. Diese Kaution kann oft einige Tage bis Wochen blockiert bleiben, selbst wenn das Auto ohne Probleme zurückgegeben wird.
Beim Tanken an der Tankstelle wird in der Regel ein Betrag reserviert, der in etwa dem Wert einer vollen Tankfüllung entspricht. Auch hier wird der Betrag freigegeben, wenn die tatsächliche Tankrechnung darunter liegt.
Bei Online-Shops oder Buchungsplattformen kann es ebenfalls zu reservierten Beträgen kommen. Beispiele hierfür sind Buchungen von Flügen oder Veranstaltungen. Hier wird der Betrag ebenfalls erst nach der finalen Transaktion abgebucht.
Viele Hotels blockieren vor Check-In einen bestimmten Betrag auf der Kreditkarte, um sicherzustellen, dass die Kosten für den Aufenthalt gedeckt sind. Diese Reservierung wird oft freigegeben, wenn Sie auschecken und alles bezahlt haben.
Nehmen wir an, Ihre Kreditkarte hat ein Limit von 2500 € und beim Tanken wird ein Betrag i.H.v. 350 € reserviert, obwohl Sie nur im Wert von 100 € getankt haben. Dieser reservierte Betrag löst zunächst keinen Zahlungsvogang aus. Jedoch ist Ihr Kreditlimit vorübergehend niedriger und sie haben nur noch 2150 € (2500 € - 350 €) zur Verfügung. Dies sollte bei Folgezahlungen berücksichtigt werden. Sobald die Zahlung abgewickelt wurde, wird der tatsächliche Betrag verrechnet und der Rest wird freigegeben. Falls keine endgültige Zahlung erfolgt, wird der Betrag innerhalb einer bestimmten Frist freigegeben. Diese kann von ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen andauern. Die Freigabe von reservierten Beträgen wird in der Regel vom jeweiligen Händler ausgelöst.
Nein, wir können reservierte Beträge nicht aufheben, da sie vom Händler freigegeben werden müssen und wir darauf keinen Einfluss haben.
Reservierte Beträge sind ein üblicher Teil des Zahlungsprozesses, um Transaktionen abzusichern. Es besteht also kein Grund zur Sorge über fälschliche Abbuchungen!